Mitglied im Rheinischen Schützenbund
Jahreshauptversammlung 2022-2023
Bei der diesjährigen JHV der Cochemer Schützengesellschaft standen die Wahl des stellvertretenden Vorsitzenden, d. stellvertretenden Kassenführers/in und des Pressewarts an. Einstimmig wurden Sascha Thilmann als stellvertretender Vorsitzender, Karl Josef Mons als stellv. Kassenwart und Elvira Mons als Pressewart wiedergewählt. Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Elvira Mons und dem Verlesen der Jahresberichte wurde der Schatzmeisterin und dem Vorstand einstimmig Entlastung erteilt. Pascal Zühlke als Kassenprüfer bescheinigte der Schatzmeisterin eine sehr ordentliche Führung der Kasse und dem Vorstand einen sparsamen Umgang der Vereinskasse. Als neuer Kassenprüfer wurde Holger Haupt einstimmig von der Versammlung gewählt. Für 10-jährige Vereinszugehörigkeit wurde Holger Haupt geehrt. Er erhielt eine Nadel und Urkunde. Für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden Brigitte Mann und Peter Scheer geehrt. Als Dank für ihre langjährige Treue zum Verein erhielten beide einen Gutschein und eine Urkunde. D. Vorsitzende wies noch einmal auf die kommenden Veranstaltungen hin. Die im Laufe des Jahres anstehenden Termine können den öffentlichen Mitteilungen in den Medien entnommen werden. Nach einem regen Gedankenaustausch, der sich in erster Linie mit der Zukunft des Vereins befasste, klang der Abend harmonisch aus. D. Vorsitzende bedankte sich nochmals bei allen Helfern der einzelnen Veranstaltungen und beim Vorstand für die tatkräftige Unterstützung im vergangenen Jahr. (em)
v. links: Peter Scheer, Brigitte Mann, Elvira Mons Holger Haupt (Foto privat) 175 Jahre Cochemer SchützengesellschaftEhrungen für verdiente Mitglieder zum runden Jubiläum Es war Landrat Manfred Schnur höchstpersönlich, der herzliche Glückwünsche des Landkreises zum 175. Gründungsfest der Cochemer Schützengesellschaft überbrachte. Gleichzeitig überreichte er im Namen von Ministerpräsidentin Malu Dreyer ein entsprechendes Glückwunschschreiben zum besonderen Jubiläum der Cochemer Schützen an die Vereinsvorsitzende Elvira Mons. Als Gratulanten beim Festakt mit von der Partie auch Stadtbürgermeister Walter Schmitz, VG-Bürgermeister Wolfgang Lambertz sowie Beigeordneter Heinz Bremm - als neuestes Vereinsmitglied. Fernerhin machten ihre geschätzte Aufwartung: Michaela Gröff (Kreisvorsitzende Schützenkreis), Edwin Scheid (Sportkreisvorsitzender), Ehrenvorsitzender Peter Scheer sowie die Ehrenmitglieder Hans Kurt Cochems, Joachim Bürschgens und Ulli Burkholz. Zum Schützenkönig 2022 avancierte Björn Zenz und Pascal Zühlke sicherte sich den Titel des Schützenkaisers 2022. Gesellschaftsvorsitzende Elvira Mons hieß alle Anwesenden bei einem Sektempfang herzlich willkommen und erlaubte sich einen kurzen Rückblick über Wettkampfteilnahmen, sportlichen Erfolge und das Geschehen im ältesten Verein der Stadt Cochem. So stellte der Verein u.a. mit Tobi Mons in 2002 den Landesjugendkönig, der unisono auch in 2003 zum Cochemer Sportler des Jahres gewählt wurde. Außerdem nahm man beim Wettbewerb “Sterne des Sports” mit einem 3. Platz erfolgreich teil. Im Rahmen der Feierlichkeiten wurde Berthold Gilberg (ehemaliger Vereinsvorsitzender) zum Ehrenmitglied ernannt, sowie Pascal Zühlke als Schützenkaiser geehrt. Letztgenannte erhielten eine Urkunde mit Ehrennadel sowie ein Blumen- und Weinpräsent. Über eine ausführliche Laudatio konnte sich Berthold Gilberg anlässlich seiner neuen Ehrenmitgliedschaft freuen. te. Kreiskönigschießen am 12.Juni 2022 in Burgen
v.l.: H.W. Reiser, Oliver Wilczynski, Erik Theisen, Björn Zenz und Pascal Zühlke Einladung Vogel-Königsschießen
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder!
Zum diesjährigen Vogel-Königsschießen lädt die Cochemer Schützengesellschaft
alle Mitglieder am
Donnerstag den 16. Juni 2022 (Fronleichnam)
recht herzlich ein.
Treffen wollen wir uns in Uniform um 12.00 Uhr im Schießstand beim Freizeitzentrum
in Cond. Dort wird unser langjähriger König Pascal Zühlke seinen Ausstand geben.
Um 12.30 Uhr wird dann der Kampf um die Königswürde mit der Abgabe der Ehren-
schüsse durch Herrn Bürgermeister Walter Schmitz eröffnet.
Nachdem der neue König/Königin feststeht, werden wir anlässlich unseres
175-jährigen Jubiläums noch ein „Kaiserschießen“ durchführen. Siehe gesonderte
Einladung.
Gegen 17.00 Uhr wird Herr Bürgermeister Schmitz für den neuen König/Königin den
traditionellen Empfang im Rathaus geben.
Ehrung für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit
Dieser Tage gratulierte eine Abordnung der Cochemer Schützengesellschaft Berthold Gilberg zu seiner 40-jährigen Vereinszugehörigkeit. Berthold Gilberg leitete viele Jahre als Vorsitzender die Geschicke der Gesellschaft. Bevor er 1. Vorsitzender wurde war er stellvertretender Vorsitzender und besetzte vorher auch noch andere Vorstandsposten im Verein
Elvira Mons – zum 4. Mal Scheibenkönigin
Beim diesjährigen Scheibenkönig- und Preisschießen sicherte sich nach einem fairen Wettkampf Elvira Mons mit 52,5 Ringen – ausgewertet wurde mit 10tel Wertung - den Titel des „Scheibenkönigs 2019“ vor Pascal Zühlke mit 52,2 Ringen und Petra Schunk (47,6 Ringe).
Der Willi Elle Gedächtnispreis – eine Gedenktafel für die Damen - ging in diesem Jahr ebenfalls an Elvira Mons mit 51,4 Ringen vor Petra Schunk (48,4 Ringe) und Brigitte Mann (42,9 Ringe)
Der Jürgen Elle Gedächtnispreis – eine Gedenktafel für die Herren sicherte sich mit 49,4 Ringen in diesem Jahr Pascal Zühlke vor Maximilian Becker (47,1 Ringe) und Hans Joachim Bürschgens (42,8 Ringe).
In sportlicher Hinsicht ist es für Elvira Mons ein erfolgreiches Jahr. Mit 50,5 Ringen sicherte sie sich auch den Seniorenpreis 2019 vor Petra Schunk mit 46,5 Ringen und Hans Joachim Bürschgens mit 46,5 Ringen.
Den Jugendscheibenkönig sicherte sich mit 46.8 Ringen Björn Zenz vor Erik Theisen (40,4 Ringe und Jens Johann (34,3 Ringe)
Allen Würdenträger herzlichen Glückwunsch und weiter „Gut Schuss“
Pascal Zühlke - neuer Schützenkönig der Cochemer Schützengesellschaft Traditionsgemäß schießt die Cochemer Schützengesellschaft an Fronleichnam ihren Schützenkönig aus. In diesem Jahr fand das Schießen um die Königswürde wieder im Schießstand im Freizeitzentrum statt. Nach der offiziellen Eröffnung des Königsschießens durch die 1. Vorsitzende Elvira Mons begann das Königsschießen durch die Ehrenschüsse des Stadtbürgermeisters Walter Schmitz, der noch amtierenden Schützenkönigin Melanie Diel und des Ehrenmitglieds Hans Joachim Bürschgens. Der Königsvogel erwies sich in diesem Jahr als sehr zäh und blieb bis zum Schluss in „Männerhand“! Unser „jüngstes“ Schützenmitglied Pascal Zühlke trennte den Kopf nach nur 25 Minuten vom Königsvogel; ebenfalls Treffsicherheit bewies Holger Haupt - er trennte den rechten Flügel vom Rumpf des Vogels; sodann sicherte sich Pascal Zühlke noch den linken Flügel. Maximilian Becker trennte den Schweif vom Rumpf des Königsvogels. Dann begann der Kampf um die Königswürde, an dem sich noch 12 Schützinnen und Schützen beteiligten. Pascal konnte es nicht lassen und machte nach über einer Stunde um 17.05 Uhr durch den Finalschuss dem zählen Vogel den Garaus, damit stand unser König 2019 fest – Pascal Zühlke. Die Schüler, die am gleichen Tag um die Königswürde rangen, bewiesen bessere Treffsicherheit. Durch einen gezielten Schuss von Björn Zenz fiel schnell der Kopf vom Rumpf des Königsvogels, nur wenig später trennte Erik Theisen den rechten Flügel vom Vogel. Jens Johann sicherte sich den linken Flügel des Königsvogels; Björn Zenz bewies an diesem Tag große Treffsicherheit und trennte durch einen gezielten Schuss den Schweif vom Rumpf. Nach einem harten Kampf fiel dann durch den Finalschuss von Björn Zenz der Rumpf von der Stange und damit stand der Jugendkönig 2019 mit Björn Zenz fest. Zur Tradition des Königsschießens gehört der offizielle Empfang der Könige im Rathaus der Stadt Cochem durch den Bürgermeister. Bürgermeister Walter Schmitz begrüßte die anwesenden mit den Worten „Liebe Schützenfamilie“, das darf ich sagen, da ich seit vielen auch Mitglied der Cochemer Schützengesellschaft bin und 1999 selbst Schützenkönig war. Er würdigte die neuen Schützenkönige und Ordensträger. Aus der Hand des Bürgermeisters und der 1. Vorsitzenden erhielten diese ihre Orden, Pokal und die Königskette. Nach einem Umtrank klang der Abend harmonisch in froher Runde aus.(em) Pascal Zühlke - neuer Schützenkönig der Cochemer Schützengesellschaft Traditionsgemäß schießt die Cochemer Schützengesellschaft an Fronleichnam ihren Schützenkönig aus. In diesem Jahr fand das Schießen um die Königswürde wieder im Schießstand im Freizeitzentrum statt. Nach der offiziellen Eröffnung des Königsschießens durch die 1. Vorsitzende Elvira Mons begann das Königsschießen durch die Ehrenschüsse des Stadtbürgermeisters Walter Schmitz, der noch amtierenden Schützenkönigin Melanie Diel und des Ehrenmitglieds Hans Joachim Bürschgens. Der Königsvogel erwies sich in diesem Jahr als sehr zäh und blieb bis zum Schluss in „Männerhand“! Unser „jüngstes“ Schützenmitglied Pascal Zühlke trennte den Kopf nach nur 25 Minuten vom Königsvogel; ebenfalls Treffsicherheit bewies Holger Haupt - er trennte den rechten Flügel vom Rumpf des Vogels; sodann sicherte sich Pascal Zühlke noch den linken Flügel. Maximilian Becker trennte den Schweif vom Rumpf des Königsvogels. Dann b egann der Kampf um die Königswürde, an dem sich noch 12 Schützinnen und Schützen beteiligten. Pascal konnte es nicht lassen und machte nach über einer Stunde um 17.05 Uhr durch den Finalschuss dem zählen Vogel den Garaus, damit stand unser König 2019 fest – Pascal Zühlke. Die Schüler, die am gleichen Tag um die Königswürde rangen, bewiesen bessere Treffsicherheit. Durch einen gezielten Schuss von Björn Zenz fiel schnell der Kopf vom Rumpf des Königsvogels, nur wenig später trennte Erik Theisen den rechten Flügel vom Vogel. Jens Johann sicherte sich den linken Flügel des Königsvogels; Björn Zenz bewies an diesem Tag große Treffsicherheit und trennte durch einen gezielten Schuss den Schweif vom Rumpf. Nach einem harten Kampf fiel dann durch den Finalschuss von Björn Zenz der Rumpf von der Stange und damit stand der Jugendkönig 2019 mit Björn Zenz fest. Zur Tradition des Königsschießens gehört der offizielle Empfang der Könige im Rathaus der Stadt Cochem durch den Bürgermeister. Bürgermeister Walter Schmitz begrüßte die anwesenden mit den Worten „Liebe Schützenfamilie“, das darf ich sagen, da ich seit vielen auch Mitglied der Cochemer Schützengesellschaft bin und 1999 selbst Schützenkönig war. Er würdigte die neuen Schützenkönige und Ordensträger. Aus der Hand des Bürgermeisters und der 1. Vorsitzenden erhielten diese ihre Orden, Pokal und die Königskette. Nach einem Umtrank klang der Abend harmonisch in froher Runde aus.(em)
Jahreshauptversammlung 2019
Bei der diesjährigen JHV der Cochemer Schützengesellschaft stand nur die Wahl eines neuen Kassenprüfers an. Nach der Begrüßung durch den 2. Vorsitzenden Sascha Thielmann und dem Verlesen der Jahresberichte wurde der Schatzmeisterin und dem Vorstand einstimmig Entlastung erteilt. Thomas Hess als Kassenprüfer bescheinigte der Schatzmeisterin eine sehr ordentliche Führung der Kasse und dem Vorstand einen sparsamen Umgang der Vereinskasse. Als neue Kassenprüferin wurde Petra Schunk einstimmig von der Versammlung gewählt. Für 20-jährige Vereinszugehörigkeit wurden geehrt: Walter Schmitz und Karl-Josef Mons. Sie erhielten eine Nadel und Urkunde. Für 30 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden Sigrid Elle und Harald Lehmann in Abwesenheit geehrt. Für 50 Jahre treue Vereinszugehörigkeit wurde Ulli Burkholz geehrt. Er war Vorsitzender der Schützengesellschaft von 1987 bis 1996, danach begleitete er das Amt des 2. Vorsitzenden und als Pressewart. Davor war er einige Jahre der erste Jugendwart der Gesellschaft und mit dem Aufbau der Jugendarbeit vertraut. Es gibt wenige Posten im Vorstand die er nicht innehatte. Als Dank für seine langjährige treue zum Verein wurde er zum Ehrenmitglied der Cochemer Schützengesellschaft 1847 ernannt. Ihm wurden Urkunden und ein Gutschein überreicht. D. Vorsitzende wies noch einmal auf die kommenden Veranstaltungen hin. Die im Laufe des Jahres anstehenden Termine können den öffentlichen Mitteilungen in den Medien entnommen werden. Nach einem regen Gedankenaustausch klang der Abend harmonisch aus. D. Vorsitzende bedankte sich nochmals bei allen Helfern der einzelnen Veranstaltungen und beim Vorstand für die tatkräftige Unterstützung im vergangenen Jahr.
Die Geehrten: von links n. rechts Foto: privat 2. von links: Karl-Josef Mons 3. von links: Walter Schmitz 4. von links: Ulli Burkholz
Kreis-Schützenkönigin kommt aus Zell Die Damen behalten das Regiment
ZELL. Es war der Tag der Schützengesellschaft der Stadt Zell. Sie sind nicht nur mit der stärksten Gruppe in der eigenen Schießanlage angetreten, sie haben auch ordentlich abgeräumt. Natürlich kommt auch die Schützenkönigin des Freundschaftsbundes aus ihren Reihen. Zur Eröffnung des Schießens durch Kreisvorsitzenden Gerhard Lerch zum 55. Wettkampf um Königswürde und Pokale konnte er die vielen Teilnehmer aus fast allen angeschlossenen Schützenvereinen des Freundschaftsbundes begrüßen. Bei den Erwachsenen lief es dieses Mal recht flüssig und so fiel der Kopf relativ schnell durch Marga Eder von der SB Klotten. Durch den gezielten Schuss von Maximilian Becker aus Cochem fiel kurz darauf der rechte Flügel des Vogels. Der Gevenicher Josef Waldorf erledigte darauf den anderen Flügel vor Herbert Hoffmann aus Sosberg, der den Schweif vom Vogel trennte. Letztlich fiel der Rumpf nach etwa eineinhalb Stunden durch einen gezielten Treffer von Marie Rosenbaum aus Zell. Sie erhielt die Königskette durch den Vorsitzenden Gerhard Lerch. Danach stand der Jugendkönig fest. Nachdem Björn Zenz den Kopf bereits mit dem 16. Schuss erlegte und so den Vogel waidwund geschossen hatte, trennte EricTheisen den rechten Flügel von Rumpf des Vogels. Jens Johan erledigte die übrigen Teile bis er mit dem 120. Schuss letztlich auch den Vogel komplett erlegte. Leider nahmen ausschließlich Cochemer Jugendliche am Schießen teil. Beim Jugend-Pokalschießen gab es folgende Ergebnisse: Platz eins konnte Eric Theisen mit 79 Ringen für sich verbuchen. Platz zwei und drei erreichten Jens Johann mit 76 R. und Björn Zenz mit 67 R. Den Damenpokal sicherte sich Roswitha Eberhardt aus Gevenich (48,8 R.) vor Sabine Mesenich aus Zell (44,3 R.). Den 3. Platz erreichte Marga Eder von den Klottener Schützen mit 44 R. Im Mannschaftspokalschießen konnte wiederum Gevenich dominieren und holte mit der 3. Mannschaft und den Schützen Roswitha Eberhard, Inge Poburski und Anne Wilczynski mit 140,7 Ringen die Goldmedaille. Platz zwei ging mit 138,2 R. an die 2. Mannschaft der Gevenicher Schützen mit Hans-Werner Reiser, Oliver Wilczinsky und Christian Zirwes. Die Zeller erreichte mit ihrer 2. Mannschaft und den Schützen Joe Rosenbaum, Anita Joormann und Thomas Joormann und 134,6 R. die Bronzemedaille. Dem Vorsitzenden blieb nach der Preisverteilung nur noch für die rege Beteiligung und die Bereitstellung der Schießanlage mit der hervorragenden Bewirtung durch die Schützengesellschaft der Stadt Zell zu danken.
Brigitte Mann – zum 3. Mal Scheibenkönigin
Beim diesjährigen Scheibenkönig- und Preisschießen sicherte sich nach einem fairen Wettkampf Brigitte Mann mit 51,1 Ringen – ausgewertet wurde mit 10tel Wertung - den Titel des „Scheibenkönigs 2018“
Der Willi Elle Gedächtnispreis – eine Gedenktafel für die Damen - ging in diesem Jahr mit 48,5 Ringen an Katharina Oster.
Der Jürgen Elle Gedächtnispreis – eine Gedenktafel für die Herren sicherte sich mit 45,9 Ringen in diesem Jahr Sascha Thilmann.
Den Seniorenwanderpokal holte mit 44,3 Ringen Hans Joachim Bürschgens.
Den Jugendscheibenkönig sicherte sich mit 46.6 Ringen Erik Theisen vor Björn Zenz (43,2 Ringe) und Jens Johann (37 Ringe).
Jens Johann nahm in diesem Jahr wieder am Landesjugendsportfest in Trier teil. Für diese Teilnahme wurde der Verein vom Fachverband mit einem Geldpreis belohnt. Jens Johann erhielt vom Verein ein Geldgeschenk zur Anschaffung von Sportartikel. Wir sagen dem Jungschützen nochmals „Danke für die Teilnahme und weiter gut Schuss“.
Beim „Sie & Er“ Schießen belegten Sandra Zenz und Erik Theisen mit einem Gesamtergebnis von 91 Ringen den 1. Platz gefolgt von Katharina Oster und Sascha Thilmann mit 90,4 Ringen und Gabi Theisen und Max Becker mit 86,8 Ringen. Die Sieger erhielten jeweils einen Einkaufsgutschein.
Allen Würdenträger herzlichen Glückwunsch und weiter „Gut Schuss“ (em)
Melanie Diel - neue Schützenkönigin der Cochemer Schützengesellschaft
Traditionsgemäß schießt die Cochemer Schützengesellschaft an Fronleichnam ihren Schützenkönig aus. In diesem Jahr fand das Schießen um die Königswürde wieder im Schießstand im Freizeitzentrum statt. Nach der offiziellen Eröffnung des Königsschießens durch die 1. Vorsitzende Elvira Mons begann das Königsschießen durch die Ehrenschüsse des Stadtbürgermeisters Walter Schmitz, der noch amtierenden Schützenkönigin Petra Schunk und des Ehrenmitglieds Hans Joachim Bürschgens. Schnell fielen die ersten Teile des Königsvogels Tobias Mons trennte den Kopf nach nur 25 Minuten vom Königsvogel; ebenfalls Treffsicherheit bewies Sebastian Mons - er trennte den rechten Flügel vom Rumpf des Vogels; Gabi Diel holte sich nur 19 Minuten später den linken Flügel. Karl-Josef Mons trennte den Schweif vom Rumpf des Königsvogels. Dann begann der Kampf um die Königswürde, an dem sich noch 11 Schützinnen und Schützen beteiligten. Um 16.05 Uhr war dann die Entscheidung gefallen und durch den Finalschuss von Melanie fiel der Rumpf des Königsvogels. Die Schüler, die am gleichen Tag um die Königswürde rangen, bewiesen bessere Treffsicherheit. Durch einen gezielten Schuss von Erik Theisen fiel schnell der Kopf vom Rumpf des Königsvogels, nur wenig später trennte Jens Johann den rechten Flügel vom Vogel. Björn Zenz sicherte sich den linken Flügel des Königsvogels; Erik Theisen bewies an diesem Tag große Treffsicherheit und trennte durch einen gezielten Schuss den Schweif vom Rumpf. Nach einem harten Kampf fiel dann durch den Finalschuss von Erik Theisen der Rumpf von der Stange und damit stand der Jugendkönig 2018 mit Erik Theisen fest. Zur Tradition des Königsschießens gehört der offizielle Empfang der Könige im Rathaus der Stadt Cochem durch den Bürgermeister. Bürgermeister Walter Schmitz begrüßte die anwesenden mit den Worten „Liebe Schützenfamilie“, das darf ich sagen, da ich seit vielen auch Mitglied der Cochemer Schützengesellschaft bin und 1999 selbst Schützenkönig war. Er würdigte die neue Schützenkönigin und die neuen Ordensträger. Aus der Hand des Bürgermeisters und der 1. Vorsitzenden erhielten diese ihre Orden, Pokal und die Königskette. Nach einem Umtrank klang der Abend harmonisch in froher Runde aus.
Freundschaftsbund „Mosel“ Kreis 12 2 im Rheinischen Schützenbund (Referent für Pressearbeit: Ulli Burkholz, Buchenweg 2, 56812 Cochem
Kreis-Schützenkönigin kommt aus Gevenich
TREIS. Es war der Tag der St. Hubertus Schützenbruderschaft Gevenich. Sie sind nicht nur mit der stärksten Gruppe im Vereinsheim der Treiser Schützen angetreten, sie haben auch ordentlich abgeräumt. Natürlich kommt auch die Schützenkönigin des Freundschaftsbundes aus ihren Reihen. Zur Eröffnung des Schießens durch Kreisvorsitzenden Gerhard Lerch zum 54. Wettkampf um Königswürde und Pokale konnte er die vielen Teilnehmer aus fast alle angeschlossenen Schützenvereinen des Freundschaftsbundes begrüßen. Mit den Erwachsenen hatte auch der Nachwuchs einen Königsvogel zu erlegen, der naturgemäß weniger massiv war, aber dennoch sehr zäh zu sein schien. Dieses Mal dauerte es zweieinhalb Stunden und länger als bei den Erwachsenen, bis der Vogel von der Stange fiel. Bei den Erwachsenen lief es dieses Mal recht flüssig und so fiel der Kopf relativ schnell durch Harald Günther aus Burgen. Durch den gezielten Schuss von Walter Roos aus Zell fiel kurz darauf der rechte Flügel des Vogels. Der Zeller Hubert Küppers erledigte dann den anderen Flügel vor Timo Waldorf aus Gevenich, der den Schweif vom Vogel trennte. Letztlich fiel der Rumpf überraschend schnell durch einen gezielten Treffer von Inge Poburski, ebenfalls aus Gevenich. Sie erhielt die Königskette durch den Vorsitzenden Gerhard Lerch. Danach stand der Jugendkönig fest: Nachdem Björn Zenz den Kopf erlegte und so den Vogel waidwund geschossen hatte, erledigte Eric Theisen die übrigen Teile bis letztlich Björn Zenz den Vogel komplett erlegte. Alle Jungschützen sind aus Cochem. Leider blieben zwei weitere Jungschützinnen aus Zell ohne Erfolg. Beim Jugend-Pokalschießen siegten ebenfalls die Jungschützen aus Cochem. Platz eins konnte Eric Theisen mit 91 Ringen für sich verbuchen. Platz zwei und drei erreichten Jens Johann mit 87 R. und Björn Zenz mit 81 R. Den Damenpokal sicherte sich Anne Wilczynski, Gevenich (48 R.) vor Michaele Gröff aus Zell (46 R.). Den 3. Platz erreichte Roswitha Eberhardt mit 44 R. Im Mannschaftspokalschießen konnte wiederum Gevenich dominieren und holte mit der 1. Mannschaft und den Schützen Timo Waldorf, Wolfgang Wilczynski und Oliver Wilczynski mit 141 Ringen die Goldmedaille. Platz zwei ging mit 138 R. an Zell mit der Mannschaft Michaela Gröff, Helmut Mesenich Walter Roos. Die Mannschaft Gevenich II mit Gerhard Wilczynski, Hans-Werner Reiser und Josef Waldorf erlangten mit 132 Ringe die Bronze- Medaille. Dem Vorsitzenden blieb nach der Preisverteilung nur noch für die rege Beteiligung und die Bereitstellung der Schießanlage mit der hervorragenden Bewirtung durch die Schützenbruderschaft Gevenich zu danken. F
Elvira Mons neue Scheibenkönigin
Beim diesjährigen Scheibenkönig- und Preisschießen sicherte sich nach einem fairen Wettkampf Elvira Mons mit 48 von möglichen 50 Ringen den Titel des "Scheibenkönigs 2017“
Der Willi Elle Gedächtnispreis – eine Gedenktafel für die Damen - ging in diesem Jahr mit 51 Ringen ebenfalls an Elvira Mons. Bei diesem Wettbewerb schossen Elvira Mons, Brigitte Mann und Petra Schunk jeweils 48 Ringe. Nach 10tel Auswertung sicherte sich Elvira Mons souverän mit 51 Ringen den Pokal vor Brigitte Mann mit 50,2 Ringen und Petra Schunk mit 50 Ringen.
Den Seniorenwanderpokal holte mit 47 Ringen Petra Schunk, die zum 1. Mal an diesem Wettbewerb teilnehmen durfte.
Den Jugendscheibenkönig sicherte sich wie in den vergangenen 2 Jahren Erik Theisen mit 49 Ringen vor Björn Zenz mit 41 Ringen und Jens Johann mit Ringen.
Björn Zenz und Jens Johann nahmen in diesem Jahr am Landesjugendsportfest in Trier teil. Für diese Teilnahme wurde der Verein vom Fachverband mit einem Geldpreis belohnt. Beide erhielten vom Verein ein Geldgeschenk zur Anschaffung von Sportartikel. Wir sagen den beiden Jungschützen nochmals „Danke für die Teilnahme und weiter gut Schuss“ Allen Würdenträger herzlichen Glückwunsch und weiter „Gut Schuss“ (em)
Petra Schunk- neue Schützenkönigin der Cochemer Schützengesellschaft Traditionsgemäß schießt die Cochemer Schützengesellschaft an Fronleichnam ihren Schützenkönig aus. In diesem Jahr fand das Schießen um die Königswürde wieder im Schießstand im Freizeitzentrum statt. Nach der offiziellen Eröffnung des Königsschießens durch die 1. Vorsitzende Elvira Mons begann das Königsschießen durch die Ehrenschüsse des Stadtbürgermeisters Wolfgang Lambertz und des noch amtierenden Schützenkönigs Sebastian Mons. Schnell fielen die ersten Teile des Königsvogels Melanie Diel trennte den Kopf nach nur 25 Minuten vom Königsvogel; ebenfalls Treffsicherheit bewies Sebastian Mons - er trennte den rechten Flügel vom Rumpf des Vogels; Elvira Mons holte sich nur 15 Minuten später den linken Flügel. Karl-Josef Mons trennte den Schweif vom Rumpf des Vogels. Dies alles geschah in etwas mehr als einer Stunde. Dann begann der Kampf um die Königswürde, an dem sich noch 7 Schützinnen und Schützen beteiligten. Um 16.30 Uhr war dann die Entscheidung gefallen und durch den Finalschuss von Petra Schunk fiel der Rumpf des Königsvogels. Die Schüler, die am gleichen Tag um die Königswürde rangen, bewiesen bessere Treffsicherheit. Durch einen gezielten Schuss von Erik Theisen fiel um 13.45 Uhr der Kopf vom Rumpf des Königsvogels, nur wenig später trennte Erik Theisen den rechten Flügel vom Vogel. Jens Johann sicherte sich den linken Flügel; Erik Theisen bewies an diesem Tag große Treffsicherheit und trennte durch einen gezielten Schuss den Schweif vom Rumpf. Durch den Finalschuss von Jens Johann fiel der Rumpf von der Stange und damit stand der Schülerkönig 2016 mit Jens Johann fest. Zur Tradition des Königsschießens gehört der offizielle Empfang der Könige im Rathaus der Stadt Cochem durch den Bürgermeister. In diesem Jahr fand der Empfang auf der Reichsburg statt, da sich eine Delegation aus China in Cochem aufhielt. In seiner Laudatio betonte er besonders den familiären Zusammenhalt innerhalb der Schützengesellschaft, zumal hier alle Generationen als Mitglieder vorzufinden sind. Er würdigte die neue Schützenkniging und die neuen Ordensträger. Aus der Hand des Bürgermeisters und der 1. Vorsitzenden erhielten diese ihre Orden, Pokal und die Königskette. Nach einem Umtrunk in der Kapelle der Reichsburg klang der Abend gemütlich bei einer Gasterey aus. ![]() Freundschaftsbund „Mosel“ Kreis 12 2 im Rheinischen Schützenbund (Referent für Pressearbeit: Ulli Burkholz, Buchenweg 2, 56812 Cochem) Kreis-Schützenkönig kommt wieder aus Gevenich KLOTTEN. Eigentlich war es nach der Anzahl der Preise der Tag der Schützen aus Zell, die Königswürde mussten sie der St. Hubertus Schützenbruderschaft Gevenich überlassen. Aus fast allen angeschlossenen Schützenvereinen des Freundschaftsbundes Mosel sind ihre Ak-tiven, trotz Wanderwetter und Weißem Sonntag, der Einladung des Kreisvorsitzenden Gerhard Lerch zum 53. Wettkampf um Königswürde und Pokale gefolgt und so war die Teilnehmerliste erfreulich lang. Mit den Erwachsenen hatte auch der Nachwuchs eigene Königsvögel zu erlegen, die naturgemäß weniger massiv waren und demnach auch schneller von der Stange geholt wurden. Als erstes stand der Jugendkönig fest: Nachdem Melissa Berenz aus Gevenich den Vogel angeschossen hatte, erledigte Thomas Reiser aus Gevenich nacheinander die restlichen Einzelteile, um Erik Theisen aus Cochem den Rumpf zu überlassen, den er mit einem gezielten Schuss von der Stange holte und sich ein Jahr lang Kreis-Jugendkönig nennen darf. Die Schüler folgten kurz darauf mit folgendem Ergebnis: Vivian Binz aus Zell trennten den Kopf und rechten Flügel vom Rumpf des Vogels. Nachdem Jens Johann und Björn Zenz, beide aus Cochem, linken Flügel und Schweif des Vogels trafen, machte Vivian Binz dem Vogel endgültig den Garaus und sicherte sich damit die Schülerkönigswürde. Bei den Erwachsenen lief es dieses Mal auch recht flüssig und so fiel der Kopf mit dem 30. Schuss durch Hans-Josef Rosenbaum aus Zell. Durch den gezielten Schuss von Timo Waldorf aus Gevenich fiel kurz darauf der rechte Flügel des Vogels. Die Zeller Schützin Michaele Gröff erledigte den linken Flügel. Die restlichen Teile des Vogels blieben bei Gevenicher Schützen: Nach dem Oliver Wilczynski den Schweif vom Rumpf getrennt hatte, fiel mit dem 141. Schuss der Rumpf durch Wolfgang Wilczynski-Schmitz. Er erhielt die Königskette durch den VorsitzendenGerhard Lerch. Im Pokalschießen siegte bei den Jungschützen Melissa Berenz mit 95 von 100 möglichen Ringen. Thomas Reiserund Jens Johann folgten mit 90 bzw. 85 Ringen auf Platz zwei und drei. Den Damenpokal sicherte sich Michaele Gröffvor Christel Weis aus Sosberg. Den 3. Platz erreichte Christel Petit aus Klotten. Alle erreichten 45 Ringe, die nach der Sportordnung ausgewertet wurden. Im Mannschaftspokalschießen konnte wiederum Zell dominieren und holte mit der 1. Mannschaft und den Schützen Walter Roos, Hartmut Ruppenthal und Helmut Mesenich mit 139 Ringen die Goldmedaille. Platz zwei ging mit 135 R. an St. Hub. Gevenich III mit der Mannschaft Timo Waldorf, Wolfgang Wilczynski-Schmitz und Oliver Wilczynski. Die Schützen von St. Seb. Klotten Henri Willer, Bernd Kretz und Christel Petit erlangten mit 133 Ringe die Bronze- Medaille. Dem Vorsitzenden blieb nach der Preisverteilung nur noch für die rege Beteiligung und die Bereitstellung der Schießanlage mit der hervorragenden Bewirtung durch die Schützenbruderschaft Klotten zu danken. ![]() Vorsitzender Gerhard Lerch (2. V. rechts) präsentiert die Sieger des Königs- und Pokalschießens.
Vereinsvergleichs- und Ostereierschießen 2017 Auch in diesem Jahr herrschte wieder reges Treiben auf dem Schießstand anlässlich des Vereinsvergleichsschießens, das in diesem Jahr wieder gleichzeitig mit dem Ostereierschießen stattfand. 14 Vereine und Gruppierungen und über 50 Einzelstarter aus dem Stadtgebiet kämpften verbissen um die vordersten Plätze. Nach 5 Stunden standen die Einzelsieger und Mannschaftsplatzierungen fest. Den begehrten Mannschaftspokal holten sich mit 143 Ringen die "Cochemer Mägde" mit den Schützinnen Jaqueline Valerius, Sandra Zenz, Sabine Klasen und Edith Hassenpflug. Den 2. Platz belegte der Musikverein Cochem mit 123 Ringen (Norbert Ungers, Christina Hölzenbein, Lasse Peters) gefolgt vom "Frauenstammtisch Sehl" (Christine Ahler, Maren Arnold und Birgit Gansen) mit ebenfalls 123 Ringen (Auswertung erfolgte nach Sportordnung). Das beste Einzelergebnis mit 50 Ringen legte Anja Tibus vor, gefolgt von Sandra Zenz mit 48 Ringen (50,2 Teiler) und Sabine Klasen mit ebenfalls 48 Ringen (49,8 Teiler. Bei den Herren belegte Alois Flock mit 44 Ringen den 1. Platz, gefolgt von Norbert Ungers mit 41 Ringen und Josef Schmitt mit ebenfalls 41 Ringen und gleichem Teiler, es erfolgte die Auswertung nach Sportordnung. Die Sieger erhielten einen Pokal und Urkunde für ihre Teilnahme. Die treuen Teilnehmer von der Lebenshilfe in Faid und der Sportgruppe Fortuna Ebernach vom Kloster Ebernach aus Cochem-Sehl erhielten je eine Medaille, eine Urkunde und ein Sachpräsent. Bei der Schätzfrage "Wieviele Eier sind im Pokal" lag Herr Gude mit seiner Schätzung von 782 Eier dem Ergebnis von 774 Eier am nächsten. Er durfte einen schönn großen Dekohasen mit nach Hause nehmen. Allen Siegern herzlichen Glückwunsch. Die glücklichen Sieger!
Jahreshauptversammlung 2017
Bei der diesjährigen JHV der Cochemer Schützengesellschaft stand nur eines neuen Kassenprüfers an. Nach der Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Elvira Mons und dem Verlesen der Jahresberichte wurde der Schatzmeisterin und dem Vorstand einstimmig Entlastung erteilt. Ulli Burkholz als Kassenprüfer bescheinigte der Schatzmeisterin eine sehr ordentliche Führung der Kasse und dem Vorstand einen sparsamen Umgang der Vereinskasse. Als neue Kassenprüferin wurde Carola Stern-Gilbaya einstimmig von der Versammlung gewählt.
Für 20-jährige Vereinszugehörigkeit wurden geehrt: Carola Stern-Gilbaya und Tobias Mons, der leider nicht an der Versammlung teilnehmen konnte . Sie erhielten eine Urkunde und die Vereinsnadel in silber. Für 45 Jahre Vereinszugehörigkeit und bereits viele Jahre im Vereinsvorstand wurde Brigitte Mann geehrt.
Für das im Oktober 2016 stattgefundene Scheibenkönig- und Preisschießen erhielten die Würdenträger nachträglich die neu angeschafften Ehrentafeln. Petra Schunk erhielt ihre Nadel für den Titel des „Scheibenkönigs“, Brigitte Mann erhielt die neue Ehrentafel des „Willi Elle Gedächtnispreises“ und Elvira Mons die neue Ehrentafel für den „Seniorenwanderpreis“
Die Vorsitzende wies noch einmal auf die kommenden Veranstaltungen hin. Vereinsvergleichsschießen der Cochemer Vereine und Gruppierungen sowie das gleichzeitig statt findenden Ostereierschießen am 08. April 2017 ab 11.00 Uhr im Schießstand in Cochem-Cond.
Kreiskönigschießen am 23. April 2017 ab 13.00 Uhr in Klotten.
Die im Laufe des Jahres anstehenden Termine können den öffentlichen Mitteilungen in den Medien entnommen werden.
Nach einem regen Gedankenaustausch klang der Abend harmonisch aus. Die Vorsitzende Elvira Mons bedankte sich nochmals bei allen Helfern der einzelnen Veranstaltungen und bei ihrem Vorstand für die tatkräftige Unterstützung im vergangenen Jahr.
Erfolgreiche Teilnahme an den Bezirksmeisterschaften 2017
Bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften in der Disziplin LG - aufgelegt wurde die Mannschaft der Cochemer Schützengesellschaft Bezirksmeister. Die Schützinnen Brigitte Mann (305,5 Ringe), Elvira Mons (303,2 Ringe) und Petra Schunk (293,9 Ringe) belegten mit einem Gesamtergebnis von 902,60 Ringen den 1. Platz. In der Disziplin KK aufgelegt 50 m nahmen Petra Schunk und Elvira Mons zum 1. Mal an den Bezirkmeisterschaften teil. Beide schossen ein Ergebnis von 272,7 Ringen, wobei Petra Schunk den 5. und Elvira Mons den 6. Platz belegte. Petra Schunk schoss die letzte 10er-Serie besser und lag damit auf dem vorderen Platz.
Allen Schützinnen herzlichen Glückwunsch und weiter "Gut Schuss"
von links: Petra Schunk, Brigitte Mann, Name unbek., Elvira Mons, Prof. Dr.. Willy Werner
Bezirksmeisterschaften 2017 in Mehring
Hans Joachim Bürschgens belegte in der Disziplin 100 m KK aufgelegt mit 283 Ringen den 9. Platz.
Allen Schützen herzlichen Glückwunscht und weiter "Gut Schuss"
Vereinsvergleichs- und Ostereierschießen am 08. April 2017 ab 11.00 Uhr im Schießstand im Freizeitzentrum in Cochem-Cond.
Petra Schunk neue Scheibenkönigin
Beim diesjährigen Scheibenkönig- und Preisschießen der Cochemer Schützen- gesellschaft konnten die Schützen wieder auf ein erfolgreiches Sportjahr zurückblicken.
Die Vorsitzende Elvira Mons begrüßte die aktiven Vereinsmitglieder, deren Angehörige und Freunde.
Die alljährliche Feier ist Anlass, die Sieger des kurz vorher stattfindenden Scheibenkönig- und Pokalschießens bekannt zu geben und zu ehren. Nach einem fairen Wettkampf sicherte sich Petra Schunk mit 48 von möglichen 50 Ringen den Titel des „Scheibenkönigs 2016“
Der Willi Elle Gedächtnispreis – eine Gedenktafel für die Damen - ging in diesem Jahr mit 47 Ringen an Brigitte Mann. Der Jürgen Elle Gedächtnispreis – eine Gedenktafel für die Herren – sicherte sich mit 48 von 50 Ringen Hans Joachim Bürschgens vor Karl-Josef Mons.
Den Seniorenwanderpokal holte mit 47 Ringen Elvira Mons, die zum 1. Mal an diesem Wettbewerb teilnehmen durfte.
Den Jugendscheibenkönig sicherte sich wie im vergangenen Jahr Erik Theisen mit 40 Ringen vor Björn Zenz ebenfalls 40 Ringe (Auswertung erfolgte nach Sportordnung) und Jens Johann.
Beim „Sie – und – Er“ Schießen – hier wurden die jeweiligen Schießpartner ausgelost, sicherten sich Petra Schunk und Petra Wagner den 1. Platz mit insgesam t 93 (97,9) Ringen, gefolgt von Katharina Oster und Brigitte Mann mit ebenfalls 93 (97,8) Ringen auf Platz 2 und Karl-Josef Mons und Hans-Joachim Bürschgens auf Platz 3 mit 92 Ringen. Für diesen Wettbewerb erhielten die Schützen einen Sach- und Geldpreis. Allen Würdenträger herzlichen Glückwunsch und weiter „Gut Schuss“
Sebastian Mons – neuer Schützenkönig der Cochemer Schützengesellschaft 1847 e.V.
Traditionsgemäß schießt die Cochemer Schützengesellschaft an Fronleichnam ihren Schützenkönig aus.
Nach der offiziellen Eröffnung de4s Königschießens durch die 1. Vorsitzende Elvira Mons begann das Königschießen durch die Ehrenschüsse des Stadtbürgermeisters Wolfgang Lambertz und der noch amtierenden Schützenkönigin Brigitte Mann.
In diesem Jahr erwies sich anfangs der Königsvogel als etwas „zäh“. Erst nach 25 Minuten trennte Helene Burkholz den Kopf vom Rumpf des Königvogels. Nach weiteren 20 Minuten konnte sich Brigitte Mann den rechten Flügel sichern. Erst nach weiteren 20 Minuten langte Helene Burkholz nochmals zu und schoss den linken Flügel vom Rumpf und nur 10 Minuten später sicherte sich Petra Wagner den Schweif des Königvogels. Neun Schützinnen und Schützen begannen nun den „Kampf“ um die Königswürde. Nach dem Finalschuss nach fast 1 Stunde machte Sebastian Mons dem „Kampf“ eine Ende und holte um 15.40 Uhr den Rumpf von der Stange und sicherte sich zum 3. Mal die Königswürde.
Die Schüler, die am gleichen Tag um die Königswürde rangen, bewiesen bessere Treffsicherheit. Durch einen gezielten Schuss von Erik Theisen fiel um 13.50 Uhr der Kopf vom Rumpf des Königsvogels, nur 5 Minuten später trennte unser „jüngstes Mitglied“ Jens Johann den rechten Flügel vom Vogel. Erik Theisen sicherte sich nach dem Kopf nun auch noch den linken Flügel und Björn Zenz trennte durch einen gezielten Schuss den Schweif vom Rumpf. Durch den Finalschuss von Erik Theisen fiel 40 Minuten später der Rumpf von der Stange und damit stand der Schülerkönig 2016 mit Erik Theisen fest.
Allen Würdenträger herzlichen Glückwunsch.
Zur Tradition des Königschießens gehört der offizielle Empfang der König im Rathaus der Stadt Cochem durch den Bürgermeister. In seiner Laudatio betonte Bürgermeister Wolfgang Lambertz besonders den familieären Zusammenhalt innerhalb der Schützengesellschaft, zumal hier alle Generationen als Mitglieder vertreten sind. Er würdigte alle neuen Könige und Ordensträger, überreichte Orden, Pokale und Königsketten.
Nach einem Umtrunk im großen Sitzungssaal des Rathauses lud der neue Schützenkönig Sebastian Mons zum gemütlichen Beisammensein ins Weinhaus Gräfen ein. Hier verbrachten alle bei Speis und Trank noch einige recht vergnügliche Stunden.
Kreiskönigschießen am 24.04.2016 in Gevenich
Der Freundschaftsbund Mosel lud alle angeschlossenen Vereine zum diesjährigen Kreiskönigsschießen nach Gevenich in's Schützenhaus herzlich ein. Vereinsvergleichs- und Ostereierschießen 2016
Auch in diesem Jahr herrschte wieder reges Treiben auf dem Schießstand anlässlich des Vereinsvergleichsschießens, das in diesem Jahr wieder gleichzeitig mit dem Ostereierschießen stattfand.
16 Vereine und Gruppierungen und über 60 Einzelstarter aus dem Stadtgebiet kämpften verbissen um die vordersten Plätze. Nach 5 Stunden standen die Einzelsieger und Mannschaftsplatzierungen fest. Den begehrten Mannschaftspokal holte sich mit 139 Ringen der "Frauenstammtisch Sehl" zum wiederholten Mal mit den Schützinnen Maren Arnold, Christine Ahler, Monika Johann, Birgit Klüppel und Birgit Gansen. Den 2. Platz belegten die Cochemer Möhnen mit 137 Ringen (Jaqueline Valerius, Sandra Zenz, Sabine Klasen und Karin Schilken) gefolgt vom Judozentrum Cochem EMH II, Power Gruppe (Sabine Lippert, Florian Lippert, Silvia Schneiders, Florian Flock und Wilfried Müllen). Das beste Einzelergebnis mit 49 Ringen (51,2 Teiler) legte Anja Tibus vor, gefolgt von Jaqueline Valerius mit ebenfalls 49 R. (50,6 Teiler), Birgit Gansen mit 48 Ringen folgte auf Platz 3. Bei den Herren belegte Thomas Walter mit 49 Ringen den 1. Platz, gefolgt von Florian Lippert mit 41 Ringen (42,9 Teiler) und Wilfried Müllen mit ebenfalls 41 Ringen (42,9 Teiler). Hier entschied die Sportordnung, Florian Lippert hatte als letzten Schuss eine „10“. Die Sieger erhielten einen Pokal und eine Urkunde für ihre Teilnahme. Die treuen Teilnehmer von der Lebenshilfe in Faid und der Sportgruppe Fortuna Ebernach aus Cochem-Sehl erhielten je eine Urkunde und ein Sachpräsent.
Jahreshauptversammlung 2016
Bei der diesjährigen JHV der Cochemer Schützengesellschaft standen die Neuwahlen d. 1. Vorsitzenden, d. Geschäftsführer, d. Schatzmeister, d. Schießleiters und eines neuen Kassenprüfers an. Nach der Begrüßung und dem Verlesen der Jahresberichte wurde der Schatzmeisterin und dem Vorstand einstimmig Entlastung erteilt. Holger Haupt als Kassenprüfer bescheinigte der Schatzmeisterin eine sehr ordentliche Führung der Kasse und dem Vorstand einen sparsamen Umgang der Vereinskasse. Die Neuwahlen ergaben folgende Ergebnisse. Zur 1. Vorsitzenden wurde Elvira Mons wieder gewählt, zur Geschäftsführerin wurde Brigitte Mann wieder gewählt, Schatzmeisterin bleibt Gabi Diel. Zu allen 3 Posten wurde auf Wiederwahl plädiert. Die Position des Schießleiters musste neu besetzt werden, da der bisherige Schießleiter Jörg Hammes aus privaten Gründen das Amt nicht mehr ausüben kann. Da an das Amt des Schießleiters Voraussetzungen geknüpft sind (u.a.Waffen- und Sachkunde) kann dieses Amt nur von einer geeigneten Person ausgeübt werden. Für diesen Vorstandsposten wurde Maximilian Becker vorgeschlagen und einstimmig gewählt, er hat alle Voraussetzungen das Amt auszuüben.
Für 20-jährige Vereinszugehörigkeit wurden geehrt: Helene Burkholz, Gabi Diel, Walburga Gilberg, Petra Wagner Erika Wagner, Elvira Mons und Bernhard Skottki.
Für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit wurde Anne Meyer geehrt. Für 55 Jahre Vereinsmitgliedschaft wurde Dr. Hans-Dieter Hölzenbein geehrt.
Die Vorsitzende wies noch einmal auf die kommenden Veranstaltungen hin.
Kreiskönigschießen am 24. April 2016 ab 13.00 Uhr in Gevenich.
Die im Laufe des Jahres anstehenden Termine können den öffentlichen Mitteilungen in den Medien entnommen werden.
Nach einem regen Gedankenaustausch klang der Abend harmonisch aus. Die Vorsitzende Elvira Mons bedankte sich nochmal bei allen Helfern der einzelnen Veranstaltungen und bei ihrem Vorstand für die tatkräftige Unterstützung im vergangenen Jahr.
Brigitte Mann - zum 2. Mal Scheibenkönigin in Folge Sie kann`s nicht lassen und hat es allen gezeigt! Nach einem fairen Wettkampf am 15. Oktober 2015 sicherte sich die amtierende Schützenkönigin Brigitte Mann in diesem Jahr auch die Königswürde des Scheibenkönigs 2015 mit 49 Ringen, folgend mit ebenfalls 49 Ringen Petra Schunk und Elvira Mons. Die Auswertung erfolgte nach Sportordnung. Der Willi Elle Gedächtnispreis ging in diesem Jahr an Elvira Mons mit 49 Ringen, folgend mit 47 Ringen Petra Wagner und Brigitte Mann. Den Seniorenwanderpokal holte mit 47 Ringen Hans-Joachim Bürschgens vor Karl-Josef Mons mit 45 Ringen und Helene Burkholz mit 43 Ringen. Der ausgeschossene Jürgen Elle Gedächtnispreis der Herren sicherte sich in diesem Jahr mit 48 Ringen Jörg Hammes vor Hans-Joachim Bürschgens mit 46 Ringen und Karl-Josef Mons mit 44 Ringen. Jugend-Scheibenkönig wurde unser „neuestes“ Mitglied Erik Theisen mit 40 Ringen vor Björn Zenz mit 39 Ringen. Allen Preisträger herzlichen Glückwunsch und weiter „Gut Schuss“!
Bezirksmeisterschaft Luftpistole Unser Pistolenschütze Maximilian Becker belegte mit 361 Ringen den 1. Platz bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften. Herzlichen Glückwunsch!
Disziplin Landesliga - Luftpistole
konnten die Cochemer Pistolenschützen mit 2:0 klar für sich entscheiden. Maximilian Becker mit 362:359 Ringen, Julia Schulze mit 357:344 Ringen und Petra Wagner mit 320:341 Ringen. Herzlichen Glückwunsch und weiter "Gut Schuss".
"Sie und Er" Schießen
In diesem Jahr wurde als Preisschießen anlässlich des Scheibenkönig-schießens ein "Sie und Er" Schießen angeboten. Es wurden getrennt Lose gezogen und im Vorfeld wusste niemand welche Paarungen ausgelost waren. So war es für alle spannend und jeder Teilnehmer überlegte wer wohl sein "Partner oder Partnerin" sei. Es gab bei der Auswertung einige Überraschungen
Den 3. Platz belegte Petra Schunk mit unserem "Neuling" Erik Theisen mit insgesamt 91 Ringen (P. Schunk 47 R. und Erik Theisen 44 Ringe).
Den 2. Platz belegte Björn Zenz (45 R.) mit Katharina Oster (46 R.) ebenfalls mit 91 Ringen. Katharina Oster nahm als Gastschützin am Wettbewerb teil.
Den 1. Platz belegten die "alten Hasen" Elvira Mons (47 R.) und Hans-Joachim Bürschgens (45 R.) mit 92 Ringen. Als Preis durfte jedes Paar eine Geschenktüte mit Einkaufsgutscheinen und Getränken mit nach Hause nehmen. Herzlichen Glückwunsch.
Auf den Plätzen 4 bis 8 folgten: Jörg Hammes und Gabi Diel mit 90 Ringen; Helene Burkholz und Karl-Josef Mons mit 89 Ringen; Brigitte Mann und Gerhard Lerch mit 86 Ringen; Melanie Diel und Ulli Burkholz mit 86 Ringen; Sandra Zenz und Kurt Schüler mit 82 Ringen.
Die Ergebnisse lagen wirklich sehr nah beieinander, so war es ein spannendes Schießen und es hat uns allen große Freude gemacht.
(v.r.: Petra Schunk, Katharina Oster, Björn Zenz, H.-J. Bürschgens, Elvira Mons, Erik Theisen fehlt auf d. Foto)
|