Cochemer Schützengesellschaft Cochem 1847 e. V.

Cochemer Schützengesellschaft 1847 e. V.

  Mitglied im Rheinischen Schützenbund

 

Jugend

 

Pascal Zühlke  - neuer Schützenkönig der Cochemer Schützengesellschaft

Traditionsgemäß schießt die Cochemer Schützengesellschaft an Fronleichnam ihren Schützenkönig aus. In diesem Jahr

fand das Schießen um die Königswürde wieder im Schießstand im Freizeitzentrum statt.

Nach der offiziellen Eröffnung des Königsschießens durch die 1. Vorsitzende Elvira Mons begann das Königsschießen

durch die Ehrenschüsse des Stadtbürgermeisters Walter Schmitz, der noch amtierenden Schützenkönigin Melanie Diel

und des Ehrenmitglieds Hans Joachim Bürschgens.

Der Königsvogel erwies sich in diesem Jahr als sehr zäh und blieb bis zum Schluss in „Männerhand“!

Unser „jüngstes“ Schützenmitglied Pascal Zühlke trennte den Kopf nach nur 25 Minuten vom Königsvogel;  ebenfalls

Treffsicherheit bewies Holger Haupt - er trennte den rechten Flügel vom Rumpf des Vogels; sodann sicherte sich

Pascal Zühlke noch den linken Flügel.  Maximilian Becker trennte den Schweif vom Rumpf des Königsvogels. Dann

begann der Kampf um die Königswürde, an dem sich noch 12 Schützinnen und Schützen beteiligten. Pascal konnte

es nicht lassen und machte nach über einer Stunde um 17.05 Uhr durch den Finalschuss dem zählen Vogel den Garaus,

damit stand unser König 2019 fest – Pascal Zühlke.

Die Schüler, die am gleichen Tag um die Königswürde rangen, bewiesen bessere Treffsicherheit. Durch einen

gezielten

Schuss von Björn Zenz fiel schnell der Kopf vom Rumpf des Königsvogels, nur wenig später trennte 

Erik Theisen

den rechten Flügel vom Vogel. Jens Johann sicherte sich den linken Flügel des Königsvogels; Björn Zenz

bewies an

diesem Tag große Treffsicherheit und trennte durch einen gezielten Schuss den Schweif vom Rumpf.

Nach einem harten Kampf fiel dann durch den Finalschuss von Björn Zenz der Rumpf von der Stange

und damit stand der Jugendkönig 2019 mit Björn Zenz fest.

Zur Tradition des Königsschießens gehört der offizielle Empfang der Könige im Rathaus der Stadt Cochem durch

den Bürgermeister. Bürgermeister Walter Schmitz begrüßte die anwesenden mit den Worten „Liebe Schützenfamilie“,

das darf ich sagen, da ich seit vielen auch Mitglied der Cochemer Schützengesellschaft bin und 1999

selbst Schützenkönig war.  Er würdigte die neuen Schützenkönige und Ordensträger. Aus der Hand des

Bürgermeisters und der 1. Vorsitzenden erhielten diese ihre Orden, Pokal und die Königskette.

Nach einem Umtrank klang der Abend harmonisch in froher Runde aus.(em)

 

 

 

 

 

 

 

Kreiskönigschießen des Kreises 12-2

 

 

 

Kreis-Schützenkönigin kommt aus Zell

Die Damen behalten das Regiment

 

  ZELL.    Es war der Tag der Schützengesellschaft der Stadt Zell. Sie sind nicht nur mit der stärksten Gruppe in der eigenen Schießanlage angetreten, sie haben auch ordentlich abgeräumt. Natürlich kommt auch die Schützenkönigin des Freundschaftsbundes aus ihren Reihen.

Zur Eröffnung des Schießens durch Kreisvorsitzenden Gerhard Lerch zum 55. Wettkampf um Königswürde und Pokale konnte er die vielen Teilnehmer aus fast allen angeschlossenen Schützenvereinen des Freundschaftsbundes begrüßen.

Bei den Erwachsenen lief es dieses Mal recht flüssig und so fiel der Kopf relativ schnell durch Marga Eder  von der SB Klotten. Durch den gezielten Schuss von Maximilian Becker aus Cochem fiel kurz darauf der rechte Flügel des Vogels. Der Gevenicher Josef Waldorf erledigte darauf den anderen Flügel vor Herbert Hoffmann aus Sosberg, der den Schweif vom Vogel trennte. Letztlich fiel der Rumpf nach etwa eineinhalb Stunden durch einen gezielten Treffer von Marie Rosenbaum aus Zell. Sie erhielt die Königskette durch den Vorsitzenden Gerhard Lerch.

Danach stand der Jugendkönig fest. Nachdem Björn Zenz den Kopf bereits mit dem 16. Schuss erlegte und so den Vogel waidwund geschossen hatte, trennte EricTheisen den rechten Flügel von Rumpf des Vogels. Jens Johan erledigte die übrigen Teile bis er mit dem 120. Schuss letztlich auch den Vogel komplett erlegte. Leider nahmen ausschließlich Cochemer Jugendliche am Schießen teil. Beim Jugend-Pokalschießen gab es folgende Ergebnisse: Platz eins konnte Eric Theisen mit 79 Ringen für sich verbuchen. Platz zwei und drei erreichten Jens Johann mit 76 R. und Björn Zenz mit 67 R.

 

Foto: privat

Links: Erik Theisen, Mitte: Jens Johann, Rechts: Björn Zenz

 

 

 

 

 

Jens Johann nahm am Landesjugensportfest des Fachverbandes

Pfalz in Herzheim teil

 

Bei seiner erfolgreichen Teilnahme am Landesjugendsportfest in

Herxheim, an dem Jungschützen aus dem Fachverband Rheinland,

Fachverband Pfalz und Fachverband Rheinhessen gegeneinander in

den Disziplinen Luftgewehr, Luftpistole und Bogen antraten, belegte

Jens mit der Luftpistole in der Schülerklasse den 7. Platz.

 

Aufgrund seiner guten Leistung erhielt er sofort eine Einladung zu den

Bezirkjugendvergleichswettkämpfen im Landesleistungszentrum in

Dortmund.

Dort wird Jens an 2 Tagen für den Bezirk 12 des Rheinischen Schützen-

bundes mit der Luftpistole in mehreren Wettkömpfen antreten.

Wir wünschen ihm hierzu viel Erfolg und "Gut Schuss"

 

 

 

 

 

Königschießen am 31.05.2018 in Cochem

 

Melanie Diel - neue Schützenkönigin der Cochemer Schützengesellschaft

Traditionsgemäß schießt die Cochemer Schützengesellschaft an Fronleichnam ihren Schützenkönig aus. In diesem Jahr fand das Schießen um die Königswürde wieder im Schießstand im Freizeitzentrum statt.

Nach der offiziellen Eröffnung des Königsschießens durch die 1. Vorsitzende Elvira Mons begann das Königsschießen durch die Ehrenschüsse des Stadtbürgermeisters Walter Schmitz, der noch amtierenden Schützenkönigin Petra Schunk und des Ehrenmitglieds Hans Joachim Bürschgens.

Schnell fielen die ersten Teile des Königsvogels Tobias Mons trennte den Kopf nach nur 25 Minuten vom Königsvogel;  ebenfalls Treffsicherheit bewies Sebastian Mons - er trennte den rechten Flügel vom Rumpf des Vogels; Gabi Diel holte sich nur 19 Minuten später den linken Flügel.  Karl-Josef Mons                         trennte den Schweif vom Rumpf des Königsvogels. Dann begann der Kampf um die Königswürde, an dem sich noch  11 Schützinnen und Schützen beteiligten. Um 16.05 Uhr war dann die Entscheidung gefallen und durch den Finalschuss  von Melanie fiel der Rumpf des Königsvogels.

Die Schüler, die am gleichen Tag um die Königswürde rangen, bewiesen bessere Treffsicherheit. Durch einen gezielten Schuss von Erik Theisen fiel schnell der Kopf vom Rumpf des Königsvogels, nur wenig später trennte  Jens Johann den rechten Flügel vom Vogel. Björn Zenz sicherte sich den linken Flügel des Königsvogels; Erik Theisen bewies an diesem Tag große Treffsicherheit und trennte durch einen gezielten Schuss den Schweif vom Rumpf.

Nach einem harten Kampf fiel dann durch den Finalschuss von Erik Theisen der Rumpf von der Stange und damit stand der Jugendkönig 2018 mit Erik Theisen fest.

Zur Tradition des Königsschießens gehört der offizielle Empfang der Könige im Rathaus der Stadt Cochem durch den Bürgermeister. Bürgermeister Walter Schmitz begrüßte die anwesenden mit den Worten „Liebe Schützenfamilie“, das darf ich sagen, da ich seit vielen auch Mitglied der Cochemer Schützengesellschaft bin und 1999 selbst Schützenkönig war.  Er würdigte die neue Schützenkönigin und die neuen Ordensträger. Aus der Hand des Bürgermeisters und der 1. Vorsitzenden erhielten diese ihre Orden, Pokal und die Königskette.

Nach einem Umtrank klang der Abend harmonisch in froher Runde aus.

 

 

 

 

 

 

 

 

Kreiskönigschießen in Treis am 15.04.2018

   TREIS.    Es war der Tag der St. Hubertus Schützenbruderschaft Gevenich. Sie sind nicht nur mit der stärksten Gruppe im Vereinsheim der Treiser Schützen angetreten, sie haben auch ordentlich abgeräumt. Natürlich kommt auch die Schützenkönigin des Freundschaftsbundes aus ihren Reihen.

Zur Eröffnung des Schießens durch Kreisvorsitzenden Gerhard Lerch zum 54. Wettkampf um Königswürde und Pokale konnte er die vielen Teilnehmer aus fast alle angeschlossenen Schützenvereinen des Freundschaftsbundes begrüßen.

Mit den Erwachsenen hatte auch der Nachwuchs einen Königsvogel zu erlegen, der naturgemäß weniger massiv war, aber dennoch sehr zäh zu sein schien. Dieses  Mal dauerte es zweieinhalb Stunden und länger als bei den Erwachsenen, bis der Vogel von der Stange fiel.

Bei den Erwachsenen lief es dieses Mal recht flüssig und so fiel der Kopf relativ schnell durch Harald Günther aus  Burgen. Durch den gezielten Schuss von Walter Roos aus Zell fiel kurz darauf der rechte Flügel des Vogels. Der Zeller Hubert Küppers erledigte dann den anderen Flügel vor Timo Waldorf aus Gevenich, der den Schweif vom Vogel trennte. Letztlich fiel der Rumpf überraschend schnell durch einen gezielten Treffer von Inge Poburski, ebenfalls aus Gevenich. Sie erhielt die Königskette durch den Vorsitzenden Gerhard Lerch.

Danach stand der Jugendkönig fest: Nachdem Björn Zenz den Kopf erlegte und so den Vogel waidwund geschossen hatte, erledigte Eric Theisen die übrigen Teile bis letztlich Björn Zenz den Vogel komplett erlegte. Alle Jungschützen sind aus Cochem. Leider blieben zwei weitere Jungschützinnen aus Zell ohne Erfolg.    

Beim Jugend-Pokalschießen siegten ebenfalls die Jungschützen aus Cochem. Platz eins konnte Eric Theisen mit 91 Ringen für sich verbuchen. Platz zwei und drei erreichten Jens Johann mit 87 R. und Björn Zenz mit 81 R. Den Damenpokal sicherte sich Anne Wilczynski, Gevenich (48 R.) vor Michaele Gröff aus Zell (46 R.). Den 3. Platz erreichte Roswitha Eberhardt mit 44 R. Im Mannschaftspokalschießen konnte wiederum Gevenich dominieren und holte mit der 1. Mannschaft und den Schützen Timo Waldorf, Wolfgang Wilczynski und Oliver Wilczynski mit 141 Ringen die Goldmedaille. Platz zwei ging mit 138 R. an Zell mit der Mannschaft Michaela Gröff, Helmut Mesenich Walter Roos. Die Mannschaft Gevenich II mit Gerhard Wilczynski, Hans-Werner Reiser und Josef Waldorf erlangten mit 132 Ringe die Bronze- Medaille.

Dem Vorsitzenden blieb nach der Preisverteilung nur noch für die rege Beteiligung und die Bereitstellung der Schießanlage mit der hervorragenden Bewirtung durch die Schützenbruderschaft Treis zu danken.       

Die Teilnehmer vom Kreiskönigschießen 2018

 

 

Kreisjugendkönig 2018 Björn Zenz

 

v.l.: Kreisjugendkönig und Pokalsieger 3. Platz Björn Zenz, Pokalsieger 1. Platz Erik Theisen

Pokalsieger 2. Platz Jens Johann

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Erik Theisen - Bezirksmeister in der Disziplin Luftgewehr, Junioren II, einzel

Bei den diesjährigen Bezirsmeisterschaften in Konz-Karthaus wurde Erik Theisen 

mit 313 Ringen Bezirksmeisterin der Disziplin Lufgewehr, Junioen II vor den Schützen 

aus Wiltingen und Konz-Karthaus.

Herzlichen Glückwunsch!

 
 

 

 

Triple für Erick Theisen

 

Kreisjugendkönig 2017

Erik Theisen

Kreis-Schützenkönig kommt wieder aus Gevenich
KLOTTEN. Eigentlich war es nach der Anzahl der Preise der Tag der Schützen aus Zell,
die Königswürde mussten sie der St. Hubertus Schützenbruderschaft Gevenich überlassen.
Aus fast allen angeschlossenen Schützenvereinen des Freundschaftsbundes Mosel sind ihre Aktiven,
trotz Wanderwetter und Weißem Sonntag, der Einladung des Kreisvorsitzenden Gerhard Lerch
zum 53. Wettkampf um Königswürde und Pokale gefolgt und so war die Teilnehmerliste
erfreulich lang.
Mit den Erwachsenen hatte auch der Nachwuchs eigene Königsvögel zu erlegen, die naturgemäß
weniger massiv waren und demnach auch schneller von der Stange geholt wurden.
Als erstes stand der Jugendkönig fest: Nachdem Melissa Berenz aus Gevenich den Vogel angeschossen
hatte, erledigte Thomas Reiser aus Gevenich nacheinander die restlichen Einzelteile, um
Erik Theisen aus Cochem den Rumpf zu überlassen, den er mit einem gezielten Schuss von
der Stange holte und sich ein Jahr lang Jugendkönig nennen darf.
Die Schüler folgten kurz darauf mit folgendem Ergebnis: Vivian Binz aus Zell trennten
den Kopf und rechten Flügel vom Rumpf des Vogels. Nachdem Jens Johann und Björn Zenz,
beide aus Cochem, linken Flügel und Schweif des Vogels trafen, machte Vivian Binz dem Vogel
endgültig den Garaus und sicherte sich damit die Schülerkönigswürde.
Bei den Erwachsenen lief es dieses Mal auch recht flüssig und so fiel der Kopf mit dem 30. Schuss
durch Hans-Josef Rosenbaum aus Zell. Durch den gezielten Schuss von Timo Waldorf aus Gevenich
fiel kurz darauf der rechte Flügel des Vogels. Die Zeller Schützin Michaele Gröff erledigte den linken
Flügel. Die restlichen Teile des Vogels blieben bei Gevenicher Schützen: Nach dem
Oliver Wilczynski den Schweif vom Rumpf getrennt hatte, fiel mit dem 141. Schuss der Rumpf
durch Wolfgang Wilczynski-Schmitz. Er erhielt die Königskette durch den Vorsitzenden
Gerhard Lerch.
Im Pokalschießen siegte bei den Jungschützen Melissa Berenz mit 95 von 100 möglichen Ringen. 
Thomas Reiser und Jens Johann folgten mit 90 bzw. 85 Ringen auf Platz zwei und drei.
Den Damenpokal sicherte sich Michaele Gröff vor Christel Weis aus Sosberg. Den 3. Platz
erreichte Christel Petit aus Klotten. Alle erreichten 45 Ringe, die nach der Sportordnung ausge-
wertet wurden.
Im Mannschaftspokalschießen konnte wiederum Zell dominieren und holte mit der 1. Mannschaft
und den Schützen Walter Roos, Hartmut Ruppenthal und Helmut Mesenich mit 139 Rin-gen die
Goldmedaille. Platz zwei ging mit 135 R. an St. Hub. Gevenich III mit der Mannschaft Timo Waldorf,
Wolfgang Wilczynski-Schmitz und Oliver Wilczynski. Die Schützen von St. Seb. Klotten Henri Willer,
Bernd Kretz und Christel Petit erlangten mit 133 Ringe die Bronze- Medaille.
Dem Vorsitzenden blieb nach der Preisverteilung nur noch für die rege Beteiligung und die
Bereitstellung der Schießanlage mit der hervorragenden Bewirtung durch die Schützenbruder-
schaft Klotten zu danken.
 
 

 

 

 

 

 

 

 

Scheibenkönig 2016

Beim diesjährigen Scheibenkönigschießen siegte und diesjähriger Schützenkönig Erik Theisen vor

seinen Schützenkameraden Björn Zenz und Jens Johann.

 

 

Jung-Schützenkönig Erik Theisen

Traditionsgemäß schießt die Cochemer Schützengesellschaft an Fronleichnam ihren Schützenkönig aus.

 

Nach der offiziellen Eröffnung de4s Königschießens durch die 1. Vorsitzende Elvira Mons begann das Königschießen durch die Ehrenschüsse des Stadtbürgermeisters Wolfgang Lambertz und der noch

amtierenden Schützenkönigin Brigitte Mann.

 

In diesem Jahr erwies sich anfangs der Königsvogel als etwas „zäh“. Erst nach 25 Minuten trennte

Helene Burkholz den Kopf vom Rumpf des Königvogels. Nach weiteren 20 Minuten konnte sich

Brigitte Mann den rechten Flügel sichern. Erst nach weiteren 20 Minuten langte Helene Burkholz

nochmals zu und schoss den linken Flügel vom Rumpf und nur 10 Minuten später sicherte sich

Petra Wagner den Schweif des Königvogels. Neun Schützinnen und Schützen begannen nun

den „Kampf“ um die Königswürde. Nach dem Finalschuss nach fast 1 Stunde machte

Sebastian Mons dem „Kampf“ eine Ende und holte um 15.40 Uhr den Rumpf von der Stange

und sicherte sich zum 3. Mal die Königswürde.

 

Die Schüler, die am gleichen Tag um die Königswürde rangen, bewiesen bessere Treffsicherheit.

Durch einen gezielten Schuss von Erik Theisen fiel um 13.50 Uhr der Kopf vom Rumpf des

Königsvogels, nur 5 Minuten später trennte unser „jüngstes Mitglied“ Jens Johann den rechten

Flügel vom Vogel. Erik Theisen sicherte sich nach dem Kopf nun auch noch den linken Flügel

und Björn Zenz trennte durch einen gezielten Schuss den Schweif vom Rumpf.

Durch den Finalschuss von Erik Theisen fiel 40 Minuten später der Rumpf von der Stange und

damit stand der Schülerkönig 2016 mit Erik Theisen fest.

 

Allen Würdenträger herzlichen Glückwunsch.

 

 

 

 

Kreiskönigschießen 2016

Nachdem Erik Theisen aus Cochem den Vogel waidwund geschossen hatte,

erledigte Björn Zenz aus Cochem den Rest, indem er den Vogel komplett erlegte.

Wir sind stolz auf Euch!

 

Erik Theisen und Gerhard Lerch

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gerhard Lerch und Björn Zenz

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ein stolzer Sieger!

 

Unser Jungschütze Björn Zenz hat den 1. Platz bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften in Mehring in der Disziplin Luftpistole Schüler belegt.

 

 

 

Beim diesjährigen Kreiskönigschießen des Freundschaftsbund "Mosel" in Burgen wurde unser jüngster Schütze

Björn Zenz Schülerkönig.